Modul #1 Einführung in die Wassereinsparung Überblick über die Bedeutung der Wassereinsparung im Gartenbau und das Setzen von Zielen für die Wassereffizienz.
Modul #2 Boden und Wasser verstehen Die Rolle des Bodens bei der Wassereinsparung, Bodenarten und Wasserspeicherkapazitäten.
Modul #3 Wasserbedarf ermitteln Bestimmen des Wasserbedarfs für verschiedene Pflanzen, Klimazonen und Bodenarten.
Modul #4 Wassereffiziente Bewässerungssysteme Überblick über Bewässerungssysteme, einschließlich Tropfbewässerung, Sprinkleranlagen und Regensensoren.
Modul #5 Regenwassersammlung Entwerfen und Installieren von Regenwassersammelsystemen, einschließlich Tanks, Dachrinnen und Rohrleitungen.
Modul #6 Grauwassersysteme Verwendung von Grauwasser in Gärten, einschließlich Systementwurf, Installation und Wartung.
Modul #7 Mulchen und Zwischenfrüchte Die Rolle von Mulch und Zwischenfrüchten bei der Wassereinsparung, einschließlich Arten und Anwendungen.
Modul #8 Dürretolerante Pflanzen Auswahl und Pflege für dürretolerante Pflanzen, einschließlich Sukkulenten, einheimischen Pflanzen und mediterranen Arten.
Modul #9 Wassersparende Gartengestaltung Gestaltungsprinzipien für wassereffiziente Gärten, einschließlich Xeriscaping und Hardscaping.
Modul #10 Effiziente Bewässerungstechniken Best Practices für die Bewässerung, einschließlich Zeitpunkt, Häufigkeit und Anwendungsraten.
Modul #11 Bodenverbesserungsmittel und -aufbereiter Verwendung organischer und anorganischer Zusätze zur Verbesserung der Bodenstruktur und der Wasserspeicherkapazität.
Modul #12 Wassersparstrategien für Rasenflächen Spezialtechniken für wassereffiziente Rasenpflege, einschließlich Rasenauswahl und Mähpraktiken.
Modul #13 Gartenpflege zur Wassereinsparung Regelmäßige Wartungsaufgaben zur Unterstützung der Wassereinsparung, einschließlich Beschneiden, Unkrautjäten und Schädlingsbekämpfung.
Modul #14 Überwachung und Messung des Wasserverbrauchs Werkzeuge und Techniken zur Verfolgung des Wasserverbrauchs, einschließlich Mess- und Überwachungssysteme.
Modul #15 Wassereinsparung in Behältern Besondere Überlegungen zur wassereffizienten Behälterpflege Gartenarbeit, einschließlich Topfauswahl und Erdmischungen.
Modul #16 Wassereinsparung in Nutzgärten Strategien für wassereffiziente Nutzgärten, einschließlich Hochbeete und Hydrokultur.
Modul #17 Wassereinsparung und Klimawandel Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit und die Rolle der Wassereinsparung bei der Milderung seiner Auswirkungen.
Modul #18 Wirtschaftliche und ökologische Vorteile der Wassereinsparung Die finanziellen und ökologischen Vorteile der Wassereinsparung in Gärten.
Modul #19 Wassereinsparungspolitik und -vorschriften Überblick über lokale, nationale und internationale Politiken und Vorschriften in Bezug auf die Wassereinsparung.
Modul #20 Wassereinsparung in Gemeinschaftsgärten Strategien für wassereffiziente Gemeinschaftsgärten, einschließlich gemeinsam genutzter Ressourcen und kollektiver Maßnahmen.
Modul #21 Wassereinsparung und Bodengesundheit Der Zusammenhang zwischen Bodengesundheit und Wassereinsparung, einschließlich der Rolle von Mikroorganismen und organischer Substanz.
Modul #22 Wassereinsparung in städtischen Gärten Herausforderungen und Chancen für wassereffiziente Gartenarbeit in städtischen Umgebungen.
Modul #23 Wassereinsparung in ländlichen Gärten Wasserschutzstrategien für ländliche Gärten, einschließlich Regenwassersammlung und Grauwassersysteme.
Modul #24 Wasserschutz und Lebensraum für Wildtiere Die Auswirkungen des Wasserschutzes auf lokale Lebensräume für Wildtiere und wie man wildtierfreundliche Gärten anlegt.
Modul #25 Wasserschutz und Brandschutz Die Verbindung zwischen Wasserschutz und Brandschutz, einschließlich verteidigungsfähiger Räume und feuerfester Pflanzen.
Modul #26 Wasserschutz und Ernährungssicherheit Die Rolle des wassereffizienten Gärtnerns in der Ernährungssicherheit, einschließlich wassersparender Techniken für produktive Gärten.
Modul #27 Wasserschutz und Engagement der Gemeinschaft Strategien für das Engagement mit lokalen Gemeinschaften zur Förderung des Wasserschutzes und der Wasserbildung.
Modul #28 Wasserschutz und Technologie Neue Technologien zum Wasserschutz, einschließlich intelligenter Bewässerungssysteme und Fernüberwachung.
Modul #29 Wasserschutz und Politikentwicklung Entwicklung von Richtlinien und Vorschriften zur Unterstützung des Wasserschutzes in Gärten und Gemeinschaften.
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Wasserschutztechniken für Gärten