77 Sprachen
English
Français
Español
Deutsch
Italiano
中文
हिंदी
العربية
Русский
Português
日本語
한국어
Türkçe
Polski
Nederlands
Magyar
Čeština
Svenska
Norsk
Dansk
Kiswahili
ไทย
বাংলা
فارسی
Tiếng Việt
Filipino
Afrikaans
Shqip
Azərbaycanca
Беларуская
Bosanski
Български
Hrvatski
Eesti
Suomi
ქართული
Kreyòl Ayisyen
Hawaiian
Bahasa Indonesia
Gaeilge
Қазақша
Lietuvių
Luganda
Lëtzebuergesch
Македонски
Melayu
Malti
Монгол
မြန်မာ
Norsk
فارسی
ਪੰਜਾਬੀ
Română
Samoan
संस्कृतम्
Српски
Sesotho
ChiShona
سنڌي
Slovenčina
Slovenščina
Soomaali
Basa Sunda
Kiswahili
Svenska
Тоҷикӣ
Татарча
ትግርኛ
Xitsonga
اردو
ئۇيغۇرچە
Oʻzbek
Cymraeg
Xhosa
ייִדיש
Yorùbá
Zulu
Lehrlingsmodus
10 Module / ~100 Seiten
Assistentenmodus
~25 Module / ~400 Seiten
🎓
Erstellen Sie eine Veranstaltung
Weltreligionen und Glaubensrichtungen
( 24 Module )
Modul #1
Einführung in die Weltreligionen
Überblick über den Verlauf und die Bedeutung des Studiums der Weltreligionen
Modul #2
Definition von Religion und Glauben
Erforschung der Konzepte von Religion, Spiritualität und Glaubenssystemen
Modul #3
Antike Religionen des Mittelmeerraums
Überblick über antike Religionen in Griechenland, Rom und Ägypten
Modul #4
Hinduismus: Geschichte und Philosophie
Umfassende Erforschung der Ursprünge, Glaubensvorstellungen und Praktiken des Hinduismus
Modul #5
Buddhismus: Der Weg zur Erleuchtung
Einführung in die Geschichte, Lehren und Praktiken des Buddhismus
Modul #6
Jainismus: Das Streben nach Vollkommenheit
Erforschung der Geschichte, Glaubensvorstellungen und Praktiken des Jainismus
Modul #7
Sikhismus: Die Offenbarung Guru Nanaks
Einführung in die Geschichte, Glaubensvorstellungen und Praktiken des Sikhismus
Modul #8
Zoroastrismus: Die antike Religion Persiens
Überblick über den Zoroastrismus Geschichte, Glauben und Praktiken
Modul #9
Judentum:Der Glaube der hebräischen Bibel
Eine eingehende Untersuchung der Geschichte, des Glaubens und der Praktiken des Judentums
Modul #10
Christentum:Das Leben und die Lehren Jesu
Einführung in die Geschichte, den Glauben und die Praktiken des Christentums
Modul #11
Islam:Die Botschaft des Propheten Muhammad
Eine eingehende Untersuchung der Geschichte, des Glaubens und der Praktiken des Islams
Modul #12
Shintoismus:Der Weg der Kami
Überblick über die Geschichte, den Glauben und die Praktiken des Shintoismus
Modul #13
Taoismus:Die Harmonie von Natur und Menschlichkeit
Einführung in die Geschichte, den Glauben und die Praktiken des Taoismus
Modul #14
Konfuzianismus:Die Philosophie der menschlichen Beziehungen
Untersuchung der Geschichte, des Glaubens und der Praktiken des Konfuzianismus
Modul #15
Traditionelle afrikanische Religionen
Überblick über traditionelle afrikanische Religionen und ihre Vielfalt
Modul #16
Einheimische Religionen der Amerika
Einführung in die verschiedenen Religionen und spirituellen Praktiken der indigenen Völker in Amerika
Modul #17
Religion und Kultur:Überschneidungen und Interaktionen
Erforschung der Beziehungen zwischen Religion und Kultur
Modul #18
Religion und Ethik:Moralische Prinzipien und Praktiken
Einführung in religiöse Ethik und moralische Prinzipien
Modul #19
Religion und Wissenschaft:Konflikte und Dialoge
Erforschung der Beziehungen zwischen Religion und Wissenschaft
Modul #20
Religion und Politik:Macht und Autorität
Analyse der Beziehungen zwischen Religion und Politik
Modul #21
Religion und Geschlecht:Rollen und Erwartungen
Erforschung der Beziehungen zwischen Religion und Geschlecht
Modul #22
Religiöser Ausdruck und die Künste
Einführung in die Rolle von Kunst, Musik und Literatur im religiösen Ausdruck
Modul #23
Religiöse Vielfalt und Pluralismus
Erforschung der Herausforderungen und Vorteile religiöser Vielfalt
Modul #24
Kursabschluss und Schlussfolgerung
Planung der nächsten Schritte in der Karriere im Bereich Weltreligionen und Weltanschauungen
Bereit zu lernen, zu teilen und zu konkurrieren?
Erstellen Sie jetzt Ihre Veranstaltung
Sprachlernassistent
mit Sprachunterstützung
Hallo! Bereit anzufangen? Lass uns dein Mikrofon testen.
▶
Hören Sie zu
Copyright 2025 @ Wizape.com
Alle Rechte vorbehalten
KONTAKTIEREN SIE UNS
DATENSCHUTZRICHTLINIE