Modul #1 Einführung in das Change Management Überblick über die Bedeutung des Change Managements, Vorteile und Herausforderungen
Modul #2 Die Notwendigkeit von Veränderungen verstehen Die Treiber von Veränderungen identifizieren, den Business Case für Veränderungen verstehen und Ziele setzen
Modul #3 Change Management Frameworks Überblick über beliebte Change Management Frameworks wie ADKAR und Kubler-Ross
Modul #4 Ein Change Management Team aufbauen Rollen und Verantwortlichkeiten definieren, wichtige Stakeholder identifizieren und ein Change Management Team aufbauen
Modul #5 Kommunikationsplanung Eine Kommunikationsstrategie entwickeln, eine Stakeholder Map erstellen und Schlüsselbotschaften formulieren
Modul #6 Stakeholder-Analyse Stakeholder identifizieren und analysieren, ihre Bedürfnisse und Erwartungen verstehen
Modul #7 Risiko- und Auswirkungsanalyse Potenzielle Risiken und Auswirkungen identifizieren, Minderungsstrategien und Notfallpläne entwickeln
Modul #8 Change Leadership Die Rolle der Führung im Change Management, eine Koalition der Unterstützung aufbauen
Modul #9 Sponsoring und Interessenvertretung Sponsoring und Interessenvertretung sichern, ein Netzwerk von Champions aufbauen
Modul #10 Erstellen eines Change-Management-Plans Entwickeln eines umfassenden Change-Management-Plans, einschließlich Umfang, Zeitplan und Ressourcen
Modul #11 Schulung und Entwicklung Entwickeln von Schulungsplänen, Ermitteln des Schulungsbedarfs und Erstellen von Schulungsinhalten
Modul #12 Organisationsdesign und -struktur Bewerten des Organisationsdesigns und der Organisationsstruktur, Ermitteln von Verbesserungsbereichen
Modul #13 Prozess- und Systemänderungen Bewerten von Prozess- und Systemänderungen, Ermitteln von Verbesserungsbereichen
Modul #14 Kulturelle und Verhaltensänderungen Ansprechen von kulturellen und Verhaltensänderungen, Aufbau einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung
Modul #15 Widerstandsmanagement Erkennen und Ansprechen von Widerständen gegen Veränderungen, Aufbau von Zustimmung und Engagement
Modul #16 Messung und Bewertung Definieren von Kennzahlen und Leistungsindikatoren, Bewerten des Change-Management-Erfolgs
Modul #17 Aufrechterhaltung der Veränderung Verankern der Veränderung, Aufrechterhalten der Dynamik und Aufbau einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung
Modul #18 Erfahrene Lektionen und bewährte Methoden Erfassen von gewonnenen Erkenntnissen, Austausch bewährter Methoden und kontinuierliche Verbesserung
Modul #19 Change Management in agilen Umgebungen Anwendung von Change-Management-Prinzipien in agilen Umgebungen, iterative Implementierung von Änderungen
Modul #20 Change Management bei der digitalen Transformation Anwendung von Change-Management-Prinzipien bei der digitalen Transformation, Aufbau einer digitalen Kultur
Modul #21 Change Management bei Fusionen und Übernahmen Anwendung von Change-Management-Prinzipien bei Fusionen und Übernahmen, Integration von Kulturen
Modul #22 Change Management in Remote-Arbeitsumgebungen Anwendung von Change-Management-Prinzipien in Remote-Arbeitsumgebungen, Aufbau virtueller Teams
Modul #23 Ethik und Change Management Ethische Überlegungen beim Change Management, Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit
Modul #24 Change-Management-Tools und -Technologie Überblick über Change-Management-Tools und -Technologie, Auswahl der richtigen Tools für die jeweilige Aufgabe
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Change-Management-Karriere