Modul #1 Einführung in die ökologische Wiederherstellung Überblick über die ökologische Wiederherstellung, ihre Bedeutung und Schlüsselprinzipien
Modul #2 Störungen und Auswirkungen verstehen Arten von Störungen, menschliche Auswirkungen und ihre Auswirkungen auf Ökosysteme
Modul #3 Ökologische Bewertung und Überwachung Methoden zur Bewertung der Gesundheit von Ökosystemen und zur Überwachung des Wiederherstellungsfortschritts
Modul #4 Festlegen von Wiederherstellungszielen und -vorgaben Entwickeln klarer und messbarer Wiederherstellungsziele und -vorgaben
Modul #5 Wiederherstellungsplanung und -gestaltung Entwickeln eines Wiederherstellungsplans, einschließlich Standortbewertung, Gestaltung und Umsetzung
Modul #6 Ökologie und Identifizierung einheimischer Pflanzen Verständnis einheimischer Pflanzenarten, ihrer Ökologie und Identifizierungstechniken
Modul #7 Bodenkunde und -sanierung Bodeneigenschaften, -degradation und Sanierungstechniken für die Wiederherstellung
Modul #8 Techniken zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten Spezifische Techniken zur Wiederherstellung von Feuchtgebietsökosystemen, einschließlich Hydrologie und Vegetation
Modul #9 Waldwiederherstellung Techniken Spezifische Techniken zur Wiederherstellung von Waldökosystemen, einschließlich Wiederaufforstung und Forstwirtschaft
Modul #10 Techniken zur Wiederherstellung von Grasland und Savanne Spezifische Techniken zur Wiederherstellung von Grasland- und Savannenökosystemen, einschließlich Brandschutz
Modul #11 Techniken zur Wiederherstellung von Bächen und Flüssen Spezifische Techniken zur Wiederherstellung von aquatischen Ökosystemen, einschließlich Kanaldesign und Lebensraumverbesserung
Modul #12 Wiederherstellung und Management von Wildtierhabitaten Techniken zur Wiederherstellung und zum Management von Wildtierhabitaten, einschließlich Habitatfragmentierung und -konnektivität
Modul #13 Management invasiver Arten Methoden zum Management und zur Kontrolle invasiver Arten in Wiederherstellungsprojekten
Modul #14 Ökologisches Engineering und Bioengineering Verwendung von Techniken des ökologischen Engineerings und Bioengineerings zur Wiederherstellung von Ökosystemen
Modul #15 Engagement und Partnerschaften in der Gemeinschaft Aufbau von Unterstützung und Partnerschaften in der Gemeinschaft für ökologische Wiederherstellungsprojekte
Modul #16 Ökonomie und Finanzierung der Wiederherstellung Wirtschaftliche Vorteile und Finanzierungsstrategien für ökologische Wiederherstellungsprojekte
Modul #17 Überwachung und Bewertung des Wiederherstellungserfolgs Methoden zur Überwachung und Bewertung des Erfolgs von Wiederherstellungsprojekten
Modul #18 Adaptives Management und Wiederherstellungswartung Adaptive Managementstrategien und Wartungstechniken für langfristigen Wiederherstellungserfolg
Modul #19 Wiederherstellung in städtischen und vom Menschen dominierten Landschaften Einzigartige Herausforderungen und Chancen für die ökologische Wiederherstellung in städtischen und vom Menschen dominierten Landschaften
Modul #20 Wiederherstellung in Post-Katastrophen- und Konfliktzonen Ökologische Wiederherstellung in Post-Katastrophen- und Konfliktzonen, einschließlich Herausforderungen und Chancen
Modul #21 Kulturelle und spirituelle Überlegungen bei der Wiederherstellung Integration kultureller und spiritueller Werte in ökologische Wiederherstellungsprojekte
Modul #22 Wiederherstellung und Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel Integration der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel in ökologische Wiederherstellungsprojekte
Modul #23 Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt Erhaltungs- und Wiederherstellungsstrategien zur Erhaltung der biologischen Vielfalt
Modul #24 Politik zur ökologischen Wiederherstellung und Regulierung Überblick über Richtlinien und Vorschriften zur ökologischen Wiederherstellung, einschließlich internationaler Rahmenbedingungen
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich ökologische Wiederherstellungstechniken